Produkte - Mai 2025

Mit dem Duofix-Schnellzug

Testinstallation auf Schweizer Baustelle

Das neue Duofix Element bringt einen markanten Effizienzgewinn auf die Baustelle – insbesondere in Kombination mit dem System. Das bestätigt auch ein Schweizer Installateur bei einer Testinstallation.

Ein Mehrfamilienhaus nahe der geschützten Moorlandschaft in Pfäffikon ZH (CH) ist in die Jahre gekommen. Die Sanierung ist in vollem Gange. Bauleitermonteur Carlos Ribeiro vom zuständigen Sanitärunternehmen aus Wallisellen kann heute mit den brandneuen Elementen für WCs und Waschtische experimentieren.

Kurzen Prozess gemacht mit dem neuen Duofix: Carlos Ribeiro auf der Baustelle in Pfäffikon (ZH). (c) Seraina Boner
Kurzen Prozess gemacht mit dem neuen Duofix: Carlos Ribeiro auf der Baustelle in Pfäffikon (ZH). (c) Seraina Boner

«Geht nun viel schneller»
Mit wenigen Handgriffen klinkt er die Füsse des Duofix Element fürs WC in die Bodenschiene des Duofix Systems und zieht den blauen Rahmen auf die richtige Höhe – bis der Laserstrahl für die Höhenquote mit dem vorgestanzten Meterriss bündig ist. Carlos Ribeiro nickt zufrieden. Dann zurrt er die Schrauben fest und dreht die Wandanker in die horizontale Wandschiene. Ein Ruck auf beiden Seiten und der Rahmen ist fixiert. «Das geht nun viel schneller», kommentiert er. «Die Füsse musste man früher von Hand befestigen. Jetzt muss ich mich nicht mal mehr bücken.»

Als nächstes ist die Rohrschelle des Abflussrohrs an der Reihe. Die Halterung schiebt er etwas nach hinten, damit der Anschlussbogen sauber und spannungsfrei durchs Loch im Boden passt. «Früher hätte ich einen anderen Anschlussbogen holen müssen – so ist es praktischer.» Mit einem Klick schliesst die Klemme, der Bogen hält. Die Installation ist in wenigen Minuten fertig. «Mit dem alten Duofix ging es auch schon schnell, aber doch einige Minuten länger», sagt Carlos Ribeiro.

Arbeit halbiert
Ähnlich sieht es mit dem neuen Duofix Waschtischelement an der raumhohen Vorwand aus. Er klinkt auch dieses in die Bodenschiene des Duofix Systems. Die vertikalen Systemständer installiert er bündig an den Duofix.

Mit einem Schraubenzieher zieht er eine seitliche Befestigungslasche aus dem Eck des blauen Rahmens. «Bislang musste man spezielle Winkel montieren – auf beiden Seiten je zwei Schrauben ins Duofix Element und zwei an den Systemständer.» Mit der seitlichen Befestigung halbiert sich die Arbeit. «Das geht echt schnell. So habe ich es am liebsten», sagt Carlos Ribeiro und grinst. Nun muss er nur noch die Gewindeschrauben für die Wachtischbefestigung anbringen. Dafür gibt es jetzt vorperforierte Löcher. «Auch das ist sehr praktisch.»

Alles in allem ein klarer Zeitgewinn – und der wird sich bei der Anzahl von Duofix Rahmen spürbar summieren, die der Installateur in den nächsten Monaten montieren dürfte.

Know-how Installed

Das neue Duofix Element macht Sanitärprofis das Leben einfacher. Es bietet viele neue und weiterentwickelte Funktionen. Diese ermöglichen dem Sanitärinstallateur mehr Flexibilität auf der Baustelle. Auch die Handhabung gestaltet sich einfacher – besonders in Kombination mit dem Geberit Duofix System. Zudem überzeugt das neue Duofix Element in Sachen Nachhaltigkeit dank optimiertem Materialeinsatz bei gleichbleibender Stabilität.

Verwandte Themen Einblicke