Referenzen - Oktober 2025

Architektur mit Weitblick

DCB Montana, Ljubljana (SI)

In Ljubljana entsteht ein neuer Business Hub. DCB Montana markiert als konsequent nachhaltig geplantes Bürogebäude den Auftakt – mit starker Architektur und smarten Lösungen wie wassersparendem WC-System und schallisolierter Entwässerung.

Nichts weniger als einen der innovativsten Business-Hubs Mitteleuropas schaffen – die Ambitionen, die Ljubljana mit dem Stadtteil Moste verfolgt, sind gross. Das ehemalige Industriegebiet im Osten der slowenischen Hauptstadt soll zu einem neuen Wirtschaftsstandort mit internationaler Strahlkraft werden.

Ljubljana im Wandel: DCB Montana überragt die Nachbargebäude und prägt das Stadtbild. (©Ana Skobe)
Ljubljana im Wandel: DCB Montana überragt die Nachbargebäude und prägt das Stadtbild. (©Ana Skobe)

Blick über Stadt und Alpen
Einer der ersten visuellen Meilensteine dieser Transformation ist das Bürogebäude DCB Montana. Ein markantes, rhombenförmiges Statement über zehn Geschosse, gestaltet vom in Barcelona ansässigen BAX Studio. «Die Architektur ist so konzipiert, dass sie auf mehreren Ebenen mit der Stadt kommuniziert», sagt Boris Bezan, Gründungspartner bei BAX und gebürtiger Slowene.

Das gelingt durch verschiedene Gemeinschaftsbereiche, offene Terrassen mit spektakulärem Blick über Stadt und Alpen und durch ein zentrales Atrium. Die dunkle Glasfassade ist aussen mit schattenspendenden, weissen Brise-Soleils verkleidet, was das Gebäude trotz seiner Grösse fast schon filigran erscheinen lässt. «Im Inneren haben wir mit vergoldeten eloxierten Aluminiumprofilen gearbeitet, deren Farbton sich je nach Sonnenstand verändert», so der Architekt.

Vorreiter für nachhaltige Bürogebäude
DCB Montana gehört zu den ersten Bürogebäuden Sloweniens, die von Beginn an konsequent nachhaltig geplant wurden. Das Ergebnis: DGNB-Gold-Zertifizierung und Energieeffizienzklasse A1. «Bereits in der Planungsphase bewerteten Expertenteams der verschiedenen Disziplinen – Architektur, Maschinenbau, Elektrotechnik, Akustik, Beleuchtung etc. – verschiedene Lösungen und optimierten sie im Hinblick auf Nachhaltigkeit», sagt DGNB-Auditor Robert Smodiš. Geberit trug vor allem mit dem wassersparenden WC-System und schallisolierten Entwässerungsrohren zur Zertifizierung bei. Auch das Geberit Sovent-Formstück kam zum Einsatz: Indem es das Abwasser im Fallstrang in Rotation versetzt, entsteht eine stabile Luftsäule – was die Entlüftungsleitung überflüssig macht, und wertvollen Platz spart.

Natürliches Licht durchflutet dank der gläsernen Gebäudehülle und des zentralen Atriums das gesamte Gebäude. Und: Der Innenhof übernimmt zugleich eine zentrale Rolle im Lüftungskonzept. «Die gesamte Abluft aus den Büroräumen wird ins Atrium geleitet, wo sie durch den Kamineffekt nach oben steigt. Auf Dachhöhe wird die Energie aus der warmen Luft zurückgewonnen», erklärt Architekt Boris Bezan.

DCB Montana ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Richtung, in die Moste geht – in Richtung Zukunft.

Hat eines der ersten nachhaltigen Bürogebäude in Slowenien geplant: Architekt Boris Bezan. (©Ana Skobe)
Hat eines der ersten nachhaltigen Bürogebäude in Slowenien geplant: Architekt Boris Bezan. (©Ana Skobe)

Verwandte Themen Einblicke