Referenzen - Juli 2025

Eine Welt voller SuperTube

Bauprojekte in vielen Kontinenten

Die Skylines von Grossstädten auf der ganzen Welt haben etwas gemeinsam: In ihnen steckt immer mehr Geberit. Das hocheffiziente SuperTube Entwässerungssystem für Hochhäuser hat sich weltweit etabliert. Einige Beispiele.

180 George Towers, Sydney (AU)

Wolkenkratzer zwischen ländlichen Backsteinhäusern und Eukalyptusbäumen: Die Urbanisierung der Vororte von Sydney ist in vollem Gang - und Geberit ist mittendrin. Die 180 George Street Towers sind 213 und 189 Meter hoch und beherbergen 500 Luxuswohnungen sowie 300 Hotelzimmer. SuperTube ermöglicht dabei mehr Wohnfläche.

Hotel Sky, Cape Town (ZA)

Einst ein Bürogebäude, ist dieses 28-stöckige Hochhaus heute ein Hotel mit über 500 Zimmern. Die Umnutzung bringt deutlich mehr WCs und Bäder mit sich, was eine höhere Entwässerungsleistung erfordert. Doch die Schachtgrösse ist fix – also braucht es ein platzsparendes System. Deshalb kommt im Hotel Sky in Cape Town Geberit SuperTube zum Einsatz.

Amanora Town Park, Pune (IN)

Die erste Township Indiens und das allererste Geberit SuperTube Projekt überhaupt: Amanora Town Park in Pune hat wahrhaftig Pioniercharakter. Die Township vereint Luxuswohnungen, Schulen, Shops und Restaurants in sich und funktioniert wie ein Dorf in der Grossstadt. SuperTube hilft im komplexen Stockwerkbau dank der hohen Entwässerungsleistung.

Sobha Hartland, Dubai (UA)

Luxus braucht Raum - und SuperTube schafft diesen. Dank schlanker Schächte für die Entwässerung können die Entwickler von Sobha Hartland in Dubai den Wohnraum maximieren. Dafür gehen sie auch die Extrameile: Das Projekt ist das erste mit SuperTube in Dubai, weshalb einige zusätzliche Behördengänge nötig sind.

Lighthouse 2.0, Aarhus (DK)

Das höchste Wohnhochhaus Dänemarks ist 142 Meter hoch, umfasst 45 Etagen und 400 Wohnungen. Solch ein Gebäude würde Entwässerungsrohre mit enorm grossen Durchmessern fordern – doch Geberit SuperTube lässt deutlich kleinere Dimensionen zu. Und ohne Entlüftungsleitung ist das System auch noch deutlich schneller installiert. Ein doppelter Gewinn für Lighthouse 2.0 in Aarhus.

New Alamein Towers, El Alamein (EG)

15’000 Badezimmer in 18 Hochhäusern – da gibt es nichts Effizienteres als das Geberit SuperTube Entwässerungssystem. Das punktet nicht nur mit der hohen Entwässerungsleistung, sondern auch mit einer schnelleren Installation als bei herkömmlichen Systemen. Die New Alamein Towers sind ein entscheidendes Projekt der ägyptischen «Vision 2030» zur wirtschaftlichen und sozialen Weiterentwicklung des Landes.

Riviera Tower, Athen (GR)

Das Prestigeprojekt in der gigantischen Athener Arealüberbauung Ellinikon setzt ganz auf ökologische Vorteile. Begrünte Fassaden, ökologische Baumaterialien, optimierter Energiehaushalt sind wichtige Credos im Riviera Tower vom Architekturbüro Foster + Partners. Die effiziente Entwässerung mit wenigen und schlanken SuperTube Fallsträngen trägt das ihre dazu bei.

Central Park Towers, Tiflis (GE)

Die zwei Türme in Georgiens Hauptstadt stechen ins Auge. Mit je 42 Stockwerken zählen sie zu den höchsten Gebäuden im Land - und superlativ sieht es auch im Innern aus. Das erste hochwertige Einkaufszentrum und das grösste Casino im Land sind Teil des Projekts. Und die Suiten des Hotels Radisson sind besonders gross, dank dem platzsparenden Geberit SuperTube Entwässerungssystem.


Know-How Installed

Mit der Geberit SuperTube-Technologie bietet Geberit eine platzsparende und technisch ausgereifte Alternative zur konventionellen Auslegung von Abwassersystemen in Hochhäusern. Durch den Einsatz von kleineren Rohrdimensionen und den Verzicht auf eine parallele Entlüftungsleitung wird ein Raumgewinn in alle Richtungen erzielt.


Verwandte Themen Einblicke