Produkte - Juli 2025

Geberit Acanto ist Testsieger

WCs im Vergleich

Geberit Acanto schneidet beim Praxistest des deutschen Branchenmagazins SBZ und der Hochschule Esslingen als beste WC-Keramik mit Rotationsspülung ab. Das Geberit Modell sticht besonders bei der Spülleistung mit geringen Wassermengen hervor.

Wie gut sind WC-Keramiken mit Rotationsspülung? Diese Frage stellte sich SBZ, das deutsche Branchenmagazin für Sanitär, Heizung und Klima. In Zusammenarbeit mit der Hochschule Esslingen wurden zehn Modelle getestet, bei denen das Spülwasser in einer Rotationsbewegung durch die Keramik strömt. Im Fokus standen Ausspülqualität und Hygiene.

Die asymmetrische Innengeometrie von Geberit Acanto steuert den Wasserfluss präzise und in einem kraftvollen Strudel durch die Keramik.
Die asymmetrische Innengeometrie von Geberit Acanto steuert den Wasserfluss präzise und in einem kraftvollen Strudel durch die Keramik.

Die unabhängigen Experten der Hochschule Esslingen kamen zum Ergebnis, dass Rotationsspüler herkömmlichen Spülsystemen durchweg überlegen sind. Geberit Acanto mit der TurboFlush-Spültechnik überzeugte mit Spitzenwerten in allen Testkategorien, von den Ausspültests mit Toilettenpapier und Kunststoffkugeln bis zu den Schmiertests mit Ketchup. In der Gesamtwertung setzte sich Acanto deutlich gegen die Mitbewerber durch.

Die effektive Kombination aus Rotations- und Abwärtsströmung sorgt für eine zuverlässige Ausspülung.
Die effektive Kombination aus Rotations- und Abwärtsströmung sorgt für eine zuverlässige Ausspülung.

Saubere Ausspülung mit wenig Wasser

«Besonders erfreulich ist die klare Bestleistung von Acanto bei den Ausspültests mit reduzierten Wassermengen und den Schallpegelmessungen», sagt Tobias Ambauen, Leiter der Produktlinie Keramik und Badezimmermöbel bei Geberit. Die hervorragenden Resultate untermauern die umfassende Hydraulikkompetenz des Unternehmens.


«Die Spülleistung von Acanto ist bemerkenswert»

Prof. Philipp Akkawi , Hochschule Esslingen

Prof. Philipp Akkawi

Prof. Philipp Akkawi, Sie haben den Praxistest an der Hochschule Esslingen durchgeführt. Geberit Acanto hatte beim Spülen mit wenig Wasser die Nase deutlich vorne. Warum ist das wichtig?
Es ist bemerkenswert, dass beim Modell Acanto die effektive Kombination aus Rotations- und Abwärtsströmung auch mit der Spartaste erhalten bleibt. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung wassersparender Sanitärtechnik, insbesondere vor dem Hintergrund zunehmender Wasserknappheit.

Auch in puncto Geräuschentwicklung erhält die TurboFlush-Spültechnik Bestnoten in Ihrem Test. Wie schätzen Sie den Vorteil von leisen Toiletten ein?
Geräuscharme Spültechniken bieten einen spürbaren Komfortvorteil, insbesondere in modernen Wohngebäuden und Hotels, in denen Badezimmer häufig direkt an Schlafzimmer angrenzen. Auch in sensiblen Bereichen wie Krankenhäusern ist eine leise Spülung von besonderem Nutzen.

Wohin entwickeln sich die Spülsysteme Ihrer Meinung nach in den nächsten zehn Jahren?
Wassereffizienz, Hygiene und Nutzerkomfort werden auch künftig zentrale Herausforderungen für Spülsysteme darstellen. Gleichzeitig gewinnen Digitalisierung und Sensorik an Bedeutung. Könnten intelligente Systeme zukünftig die Spülwassermenge präzise an die tatsächliche Verschmutzung anpassen? Es bleibt spannend, ob und wann sich diese Konzepte etablieren werden.

Verwandte Themen Einblicke