Produkte - März 2025

Urinal-Installation in Rekordzeit

Überarbeitete Renova-Serie im Praxistest

Die bekannte Urinal-Serie Renova wird um neue Modelle ergänzt. Bereits vor der Lancierung macht Installateur Tim Kirchner den Praxistest in Lintorf (DE): Halten die neuen Urinale, was sie versprechen?

«Der König ist tot, lang lebe der König!» Roman Flepp lacht und sagt: «Bei unseren Renova Urinalen geht es nicht um die Kontinuität der französischen Monarchie, aber eben doch um Kontinuität.» Teils über 40 Jahre hatten die alten Aller, Corso und Centaurus Urinale auf dem Buckel. Roman Flepp, Produktmanager International für Urinale, und seine Geberit Kollegen schicken sie nun in den wohlverdienten Ruhestand. Abgelöst werden die alten Modelle durch neue Urinale der bekannten Renova Serie. «Uns war es wichtig, dass wir bei dieser Gelegenheit nicht ‘nur’ das Sortiment erneuern, sondern echte Innovation ins Einstiegssegment reinbringen.»

Spülrandlos, zeitlos elegant, optimierte Spülleistung, einfach zu installieren – und kompatibel mit alten Installationen: Ein interdisziplinäres Entwicklungsteam mit Kunststoffprofis aus Rapperswil-Jona (CH) und Keramikprofis aus Koło (PL) hat über viele Monate hinweg am perfekten Urinal getüftelt. Halten die neuen Urinale, was Geberit verspricht?

Montage im Praxistest
Installateur Tim Kirchner hat den Auftrag gefasst, elf in die Jahre gekommene Aller Urinale auszuwechseln. Mit seinem Kleinbetrieb versorgt er den Raum Ratingen bei Düsseldorf (DE) mit Sanitär- und Heizungs-Dienstleistungen. Sein Auftrag führt ihn zum Geberit Logistikstandort in Lintorf. Dort ist er heute nicht nur Installateur, sondern auch «Erst-Tester».

Halten die neuen Renova Urinale, was sie versprechen? Installateur Tim Kirchner macht den Praxistest. (Copyright: Sabrina Hübner)

Eimer unter das alte Urinal, Betätigungsplatte abnehmen, Wasser abdrehen, Befestigungsschrauben lösen, Keramik wegheben, dann noch die alten Silikondichtungen mit dem Cutter entfernen. «Ich bin ja mal gespannt, wie einfach sich die neuen Urinale montieren lassen», sagt Tim Kirchner. Keine zehn Minuten später hängt das Renova M an der Wand. Auch der Einlaufstutzen passt. «Wow, das ging echt richtig flott!»

Hervorragende Ausspülung, kein Nachtropfen
Die grosse Innovation ist der neu entwickelte Spülverteiler. Der Clou: Beim Auslösen der Spülung öffnet das ausströmende Wasser im Verteiler eine Klappe und wird gleichmässig in die Keramik geleitet. Bei nachlassendem Wasserdruck verschliesst sich die Klappe wieder und der Spülverteiler schliesst dicht. Das Resultat: kein nachtropfendes Wasser, weniger Kalkablagerungen. «Eine saubere Ausspülung ist sogar mit nur 0,5 Liter Wasser möglich, wenn man Urinalsteuerungen von Geberit nutzt und die Spülzeit reduziert», so Roman Flepp.

Tim Kirchners Fazit: «Ich habe schon viele Urinale aufgehängt, aber das ist schon eins der fixesten.»

Einlaufstutzen einkürzen, Halter montieren – und schon hängt die Keramik. (Copyright: Sabrina Hübner)

Verwandte Themen Einblicke